 
 
  
 
 
 
 
 
 
  Der Zweck des Vereins ist die 
  unentgeltliche Interessenver-
  tretung der grenzüberschrei-
  tend tätigen Unternehmer und 
  Unternehmen, sowie von deren 
  Auftraggebern in Deutschland. 
  Grenzüberschreitend tätige Unternehmen unterliegen 
  besonderen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaft-
  lichen Rahmenbedingungen, deren Kenntnis unabding-
  bare Voraussetzung für einen wirtschaftlichen Erfolg im 
  Gastland ist. Gleiches gilt für deren Auftraggeber und die 
  Behörden und Gerichte der beteiligten Länder, die vor 
  der Herausforderung stehen, grenzüberschreitende 
  Sachverhalte, insbesondere solche der arbeits- und 
  sozialversicherungsrechtlichen Entsendung von Arbeit-
  nehmern im Rahmen von Werkvertrag und Arbeit-
  nehmerüberlassung, zutreffend und rechtssicher beur-
  teilen zu können.
  Der IGTU hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, nationa-
  len und internationalen Unternehmen und Unterneh-
  mern, die grenzüberschreitend Personaldienstleistungen, 
  insbesondere im Rahmen von Werkverträgen und 
  Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland erbringen, 
  sowie deren Auftraggebern, unterstützend zur Seite zu 
  stehen und die deutsche Gesetzgebung, Verwaltung und 
  Rechtsprechung für deren Belange zu sensibilisieren. 
  Diese Ziele werden durch Vortragsveranstaltungen, 
  Konferenzen, Kongresse, Fachpublikationen und die 
  Durchführung und Förderung von wissenschaftlichen 
  Arbeiten über Rechtsfragen, die bei grenzüberschrei-
  tender unternehmerischer Betätigung von Bedeutung 
  sind, verwirklicht.
 
  
 
 
 
 
 
  Der IGTU dient als erster und einheitlicher Ansprech-
  partner bei rechtlichen, steuerlichen, organisatorischen 
  und versicherungsrechtlichen Fragestellungen, vermit-
  telt den Ratsuchenden an Behörden und Experten für 
  grenzüberschreitende Sachverhalte und informiert 
  seine Mitglieder regelmäßig im Rahmen von News-
  lettern, Seminaren und Publikationen über aktuelle 
  rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Entwicklun-
  gen sowie über die Möglichkeiten zur Absicherung der 
  betrieblichen Risiken von Unternehmen im Rahmen 
  grenzüberschreitender Tätigkeiten.
  Der IGTU verfügt auch über 
  besondere Expertise in allen 
  Fragestellungen der grenz-
  überschreitenden Tätigkeit von 
  Unternehmen aus Ländern, die 
  vor der Assoziierung bzw. in 
  der Assoziierungsphase mit der 
  Europäischen Union stehen.
  Die einzelnen Ressorts des IGTU werden ausnahmslos 
  von Fachleuten geführt, die bereits langjährig in der 
  Beratung von  grenzüberschreitend tätigen Unterneh-
  men in den Bereichen Recht, Steuer, Personaldienst-
  leistung, Unternehmensberatung, Finanzberatung und 
  Versicherungswirtschaft tätig sind.
 
  
 
 
 
  In praktischer Hinsicht will 
  der IGTU ein Forum bieten, 
  Geschäftskontakte zu in- 
  und ausländischen Unter-
  nehmen zu knüpfen.
  Darüber hinaus leistet der IGTU klassische Ver-
  bandsarbeit. Er verfolgt als anerkannter Berufsver-
  band unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er  ist 
  selbstlos tätig und frei von politischen, parteipoliti-
  schen und konfessionellen Bindungen.
 
  
 
 
 
  Interessenverband der 
  grenzüberschreitend tätigen 
  Unternehmen und deren 
  Auftraggeber in Deutschland eV
  IGTU
  Insel 18   
  D-89231 Neu-Ulm
  Tel
  +49.731.921 435 25
  Fax
  +49.731.921 519 81
  info@igtu.eu
  www.igtu.eu
  Präsident / Michael Fröschl
  Vizepräsident / Sandor Szücs
  Generalsekretär / Alexander Milkereit
  
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Michael Fröschl
  Präsident
 
  
 
 
 
  Sandor Szücs
  Vizepräsident
 
  
 
 
 
 
 
  Alexander Milkereit  
  Generalsekretär
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Interessenverband der 
  grenzüberschreitend tätigen 
  Unternehmen und deren 
  Auftraggeber in Deutschland eV
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Mitglied des IGTU kann jede natürliche und juristi-
  sche Person werden. Der monatliche Mitgliedsbei-
  trag beträgt derzeit € 50,00 für juristische Personen 
  und gewerblich tätige natürliche Personen, sowie 
  € 25,00 für natürliche Personen. Über die Aufnah-
  me wird nach schriftlichem Antrag durch den 
  Vorstand entschieden. 
 
  
 
  Beitrittserklärung
  PDF
 
 
   
   
 
 
  Beitragsordnung
  PDF
 
 
   
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU 
  Einladung zum Webinar
  28.01.2021
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2020-03
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2020-02
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2021-01
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2020-01
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2021-02
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2022-01
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2022-02
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2022-04
  PDF
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  IGTU Newsletter 
  2022-03
  PDF